Treasury Deals Kalender – Platzierungen & Fälligkeiten 2025

Mit dem interaktiven Treasury Deals Kalender von liquidfabrik behalten Sie Emissionstermine, Platzierungen und Fälligkeiten jederzeit im Blick und können Ihre Planung effizient gestalten.

Über uns

Übersicht über Termine und Platzierungen

liquidfabrik präsentiert eine zentrale Plattform für alle anstehenden Emissionstermine. Nutzen Sie Filter nach Datum, Laufzeit und Emittent, um Ihre Recherche zu optimieren und Fristen stets einzuhalten.

Kalender, Platzierungen und Fälligkeiten auf einen Blick

Ihr Überblick

Kalender, Platzierungen und Fälligkeiten auf einen Blick

Erhalten Sie eine tägliche Übersicht zu allen anstehenden Treasury-Terminen, verfolgen Sie Platzierungsphasen und behalten Sie alle Rückzahlungstermine im Blick – alles gebündelt in einer benutzerfreundlichen Oberfläche.

Zum Kalender

Fälligkeiten im Blick

Laufzeiten genau verfolgen

Fälligkeiten im Blick

Erhalten Sie detaillierte Informationen zu Laufzeitbeginn und Fälligkeitsterminen. Dank tagesaktueller Daten bleiben Sie über bevorstehende Rückzahlungen informiert.

Über uns

Alle Termine entdecken

Greifen Sie auf den vollständigen Treasury Deals Kalender 2025 zu und planen Sie Ihre Aktivitäten mit Präzision.

Zum Kalender 2025
Unser Team

Experten für Emissionsmanagement

Unser Team vereint Fachkenntnisse in Terminüberwachung, Datenanalyse und technischer Umsetzung, um Ihnen eine zuverlässige Plattform zu bieten.

Team Member

Dr. Anna Meier

Senior Analystin

Dr. Meier ist verantwortlich für die Analyse von Emissionsterminen und die Entwicklung innovativer Filterfunktionen zur effizienten Kalendernutzung.

Kalendermodellierung Risikobewertung Fristenkoordinierung
Team Member

Stefan Keller

Marktbeobachter

Herr Keller beobachtet kontinuierlich Marktaktivitäten, wertet Emissionsdaten aus und sorgt für deren zeitnahe Integration auf der Plattform.

Marktforschung Datenaufbereitung Prognosemodellierung
Team Member

Michael Weber

Technischer Leiter

Unser Senior Analyst führt die Entwicklung und Pflege des Treasury-Deal-Kalenders bei liquidfabrik. Er verantwortet die Datenintegration und Koordination der Emissions- und Fälligkeitsübersichten, um unseren Kunden in Bern und der Schweiz zuverlässige Informationen zu liefern.

Marktanalyse Risikobewertung Datenmodellierung

Funktionen

Entdecken Sie die wichtigsten Tools zur Verwaltung von Kalendern, Platzierungen und Fälligkeiten in einer übersichtlichen Plattform.

Emissionskalender

Übersichtliche Darstellung bevorstehender Emissionen und Deal-Termine.

Aktuelle Termine

Platzierungsübersicht

Echtzeit-Ansicht der Angebotsgrößen und Platzierungsdetails.

Transparente Daten

Fälligkeitserinnerungen

Automatische Benachrichtigungen zu anstehenden Fälligkeiten.

Pünktliche Updates

Individuelle Filter

Filter nach Laufzeit, Volumen und Emittent für gezielte Ansichten.

Maßgeschneiderte Ansicht

Exportfunktionen

Ermöglicht den Datenexport in CSV und Excel mit wenigen Klicks.

Einfacher Datenzugriff

Fälligkeiten im Blick

Unser Treasury-Deal-Kalender bietet eine umfassende Übersicht über bevorstehende Transaktionen öffentlicher Haushalte und Institutionen. Mit liquidfabrik haben Finanzverantwortliche in der Schweiz Zugriff auf tagesaktuelle Daten zu geplanten Emissionsvolumina, Platzierungen und Fälligkeitsterminen. Durch intuitive Visualisierungen und benutzerdefinierbare Filter lassen sich Termine nach Laufzeiten, Emittenten und Volumengrenzen selektieren. Die Plattform integriert externe Datenquellen und interne Systeme nahtlos, um eine konsolidierte Ansicht aller anstehenden Deals zu gewährleisten. So behalten Sie fristgerechte Abläufe im Blick und optimieren Ihre strategische Planung im laufenden Geschäftsjahr.

Der Deal-Kalender von liquidfabrik vereint alle relevanten Emissions- und Platzierungstermine in einer zentralen Oberfläche. Anwender können zwischen Tages-, Wochen- und Monatsansicht wechseln, spezifische Suchkriterien festlegen und individuelle Benachrichtigungen einstellen. Die Farbcodierung signalisiert anstehende Termine, während interaktive Timelines die zeitliche Abfolge visualisieren. Mit automatischen Aktualisierungen werden Änderungen in Echtzeit übernommen, sodass Sie stets über neue Deal-Hinweise informiert sind. Die Oberfläche ist responsive gestaltet und ermöglicht den Zugriff von Desktop, Tablet und Smartphone.

Liquidfabrik unterstützt Sie bei der Einbindung heterogener Datenquellen, darunter öffentliche Veröffentlichungen, interne Datenbanken und Drittanbieterservices. Mausgestützte Schnittstelleneinstellungen ermöglichen die Konfiguration von APIs ohne Programmieraufwand. Mittels ETL-Prozessen werden Daten vor der Anzeige harmonisiert und validiert, wodurch Inkonsistenzen vermieden werden. Dank rollenbasierter Zugriffssteuerungen behalten Sie die Kontrolle über Datensichtbarkeit und Berechtigungen. So lassen sich große Datenmengen effizient verarbeiten und in einheitlicher Form präsentieren.

Mit den Reporting-Funktionen von liquidfabrik lassen sich detaillierte Übersichten zu Volumen, Fälligkeitsterminen und Platzierungsarten erstellen. Vordefinierte und anpassbare Vorlagen ermöglichen den Export in gängige Formate wie CSV oder Excel, um Analysen extern fortzuführen. Eine integrierte Dashboard-Ansicht zeigt KPIs und Trendlinien, die mögliche Verschiebungen frühzeitig erkennen lassen. Darüber hinaus können Berichte automatisiert via E-Mail oder Webhooks versendet werden. Jede Zeile wird durch Kontexthinweise ergänzt, damit Entscheidungsträger den Geschäftskontext klar verstehen.

Kontaktinformation

Adresse

Bundeshaus West Bundesgasse 3 3003 Bern Schweiz

Telefon

+41764602161

E-Mail

contact@liquidfabrik.com

Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den Treasury-Kalender abonnieren?

Sie können sich über das Kontaktformular anmelden, um tägliche oder wöchentliche Aktualisierungen zu erhalten.

Welche Daten werden im Kalender angezeigt?

Der Kalender listet alle geplanten Emissionstermine, Platzierungsdaten und Fälligkeiten von Staatsanleihen.

Kann ich individuelle Benachrichtigungen einstellen?

Ja, teilen Sie uns einfach Ihre Präferenzen im Nachrichtentext mit, und wir richten einen personalisierten Service ein.

So funktioniert's

Liquidfabrik verbindet Ihre Datenquellen und stellt anstehende Emissionen und Fälligkeiten übersichtlich dar. In wenigen Schritten konfigurieren Sie Filter, visualisieren Termine und exportieren Berichte.

Schritt 1

Schritt 1

Verbinden Sie öffentliche und interne Quellen via API und Importfunktion.

Mehr erfahren
Schritt 2

Schritt 2

Wählen Sie Filteroptionen, Laufzeiten und Emittenten aus.

Mehr erfahren
Schritt 3

Schritt 3

Erstellen Sie individuelle Berichte und planen Sie automatische Zustellungen.

Mehr erfahren